Strommarkt

Risikotransfer: Weitergabe aller Risiken zum Nachfrager

Marktlogische

Konsequenz aus der Professionalisierung der Anbieterseite: Sämtliche Risiken aus Markt und kundenspezifischer Mengensituation werden zum Vertragsabschlusszeitpunkt an den Kunden weitergegeben. Auf Einzelhandelsebene (Vollstromverträge, Preisgleitverträge etc.) ermöglicht eine höhere Strukturierung dabei dem Anbieter auch höhere Margen, bzw. die komplex zu bewertenden Risiken können oft mit Aufschlägen weitergegeben werden.

Professioneller Risikotransfer und steigende Einzelhandelsmargen ("Vertrieb muss sich lohnen") ergeben zum einen zwingend aus kaufmännischen Überlegungen - zum anderen schreiben auch gesetzliche Regelungen und Kapitalmarktvorgaben (z. B. KonTraG, Basel II) dem Anbieter ein professionelles Risikomanagement vor.