Professionalisierung der Angebotsseite.
Da die Energiemärkte für die Anbieterseite sowie spekulative/finanzielle Marktteilnehmer (z. B. Banken, Hedge Fonds) ein Kerngeschäftsfeld bzw. ein Trading Market mit hohen Renditechancen (aber auch hohen Risiken) darstellen, professionalisieren sich zwangsweise deren Vorgehensstrategien. Per legitimen Geschäftsansatz maximieren die Anbieter sowie Marktteilnehmer mit eigenen Positionen ihre Marge gegenüber dem Nachfrager. Dies gilt bei Umsetzung von Anreizregulierungsmodellen selbstverständlich auch für Netzbetreiber.
Für Nachfrager wird dadurch ein agieren auf Augenhöhe, Marktnähe, hohe Reaktionsfähigkeit und Zugriff auf professionelle Bewertungs-, Entscheidungs- und Lieferstrukturen erfolgskritisch für die Sicherung wettbewerbsfähiger Energiebezugskosten.