Portfoliomanagement

Portfolio- und Risikomanagement – kaufmännische Notwendigkeit in liberalisierten Märkten

Die durch die Liberalisierung entstandenen Marktstrukturen und -gegebenheiten treffen jeden Vertragsabschluss – gleichzeitig sind für die meisten Verbraucher die jeweiligen Energiebedarfe praktisch nicht substituierbar. Rational folgt das optimale Beschaffungsvorgehen somit aus der Analyse der Marktgesetzmäßigkeiten und der Tatsache, daß – im Gegensatz zu Anlageentscheidungen – im Markt beschafft werden muss.

Portfolio- und Risikomanagement oder interessensgerichteter strukturierter Einkauf ist somit keine Modeerscheinung, sondern kaufmännisch notwendige Reaktion der kostensensiblen größeren Nachfrager auf sich dynamisch verändernde liberalisierte Beschaffungsmärkte (ab ca. 30 GWh/a Summenverbrauch beliebig verteilt über inländische Abnahmestellen):