Portfoliomanagement

Portfolio- und Risikomanagement – Herausforderungen

Herausforderungen liberalisierter Energiemarkt Beherrschung durch strukturierten Einkauf (PFM)
  • Hohe Preisvolatilitäten, ausgeprägte Preistrends
  • Fehlende Planbarkeit der Energiekosten
  • Steigende Einzelhandels- und Strukturierungsmargen
  • Steigende Pönalen bei Mengenabweichungen
  • Häufig mangelhafte Response auf Ausschreibungen
  • Nutzung der Marktbreite notwendig
  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei kurzen Preissenken wichtig
  • Problem der Vergleichbarkeitsherstellung bei Vollstromverträgen (take-or-pay, EEG etc.)
  • Konkrete Anforderungen aus KonTraG, Basel II etc.
  • Große Gestaltungsmöglichkeiten bei den „Nebenaspekten“ Netzkosten, Steuern/Abgaben
  • Eigene Positionen und Eigenhandel (Margenmaximierung) erzeugen Interessenskonflikte für Nachfrager (Margenminimierung)
  • Vermeidung der Risiken einer Vollversorgung, planbare Kosten über definierte Fristigkeit
  • Sukzessive Vermeidung der Einzelhandelsmargen und singulären Abhängigkeiten
  • Nutzung der Marktbreite bei jedem Beschaffungsvorgang
  • Nutzung des gesamten Beschaffungszeitraums je Lieferjahr
  • Optionale Zwischenverkäufe zur sukzessiven Reduktion der Bezugskosten
  • Flexible, auch kurzfristige Reaktion bei Bedarfsanpassungen
  • Umfassende „Sichtbarmachung“ der einzelnen Kostenkomponenten ermöglicht gezielte, spezifische Optimierung
  • Gleiche Genauigkeitsanforderungen an Lastprognose wie bei Vollstromversorgung
  • B.a.W. ohne BaFin-Genehmigung rein physisch umsetzbar (vorerst keine BaFin-Kosten)
  • Organisatorische Verankerung mit Risikohandbuch

Wichtig: Die jeweils beste Beschaffungslösung je Kunde, Land, Zeitpunkt (z. B. tatsächlicher Grad der Liberalisierung, tatsächliche Marktgepfolgenheiten, etc.) und individueller Ausgangslage ist niemals statisch. In der Praxis gilt es, die jeweils ganzheitlich beste und umsetzbare Lösung zu definieren, Veränderungen der Märkte frühzeitig zu erkennen und adäquat unter Berücksichtigung aller Kosten- und Risikoaspekte zu agieren.