Strommärkte

Steigende Einzelhandelsmargen, standardisierter Großhandel, definierte Lieferabwicklung. Die Rahmenbedingungen der europäischen Strom-
märkte definieren
die Potenziale bei den
individuellen Strom-
bezugskosten.

Gasmärkte

Erst verspätet, dann zügig: Die Umsetzung der Gasmarkt- Liberalisierung erfolgt mit Nachdruck.
Die Berücksichtigung
der Marktentwicklung re-
duziert Risiken und
sichert Kosten-
vorteile.

CO2-Markt

Ein eigener Terminmarkt mit umfangreichen Regelungen.
Vom TEHG betroffene Unternehmen
müssen mit
einem volatilen
Beschaffungs-
markt umgehen.

Märkte

Hohe Volatilitäten, komplexe Marktstrukturen, erhebliche Beeinflussbarkeit der eigenen Energiebezugskosten im Vergleich zum Wettbwerb - frühzeitiges Erkennen von Potenzialen und Risiken erfordert präzise Marktkenntnis.